An dieser Stelle möchte ich Herrn Prof. Dr. habil. U. Schilde für die wissenschaftliche Betreuung dieser Arbeit, für seine stets freundliche Unterstützung und die vielen interessanten Diskussionen recht herzlich danken.
Bei der Bayer AG Leverkusen bedanke ich mich für die interessante Themenstellung und Bereitstellung der unterschiedlich substituierten Proben. Insbesondere gilt mein Dank Herrn B. Hees für die kritischen Anregungen und praxisnahen Diskussionen, Herrn K. Ide für die Erstellung der REM-Aufnahmen sowie Herrn M. Hammer für die Quecksilberporosimetrie- und Stickstoffsorptionsmessungen. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Dr. R. Klipper für die Synthesearbeiten und fruchtbaren Diskussionen während der Auswertungsphase der Ergebnisse.
Mein Dank gilt Mechnikermeister Herrn A. Scheinemann für die technische Unterstützung während des Versuchsaufbaus und der Durchführungen der praktischen Arbeiten.
Frau Dipl.- Ing. (FH) V. Materne danke ich für ihr zuverlässiges Korrekturlesen und die menschliche Unterstützung.
Bei meinem Mann Volkmer bedanke ich mich herzlich für Geduld, Ansporn und moralischem Beistand während und gerade in der Endphase dieser Arbeit.
Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Eltern, die durch ihre Fürsorge und Unterstützung meine Ausbildung und somit diese Arbeit ermöglichten.
© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. | ||
DiML DTD Version 4.0 | Publikationsserver der Universität Potsdam | HTML-Version erstellt am: 21.05.2007 |