Archivkopie der Website http://www.humboldt-im-netz.de
Gespiegelte Fassung auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam
Stand: 12. August 2005
Achtung: Diese Version der Website ist nicht aktuell. Um die aktuelle Fassung der Seiten zu betrachten, folgen Sie bitte dem Hyperlink http://www.avhumboldt.de/

wpe28.gif (2911 Byte)
wpe2C.gif (1415 Byte)

 

 

„Entziehen Sie uns nicht Ihren Rath.“

Eine Studie zum Briefwechsel Alexander von Humboldts mit den Ehefrauen berühmter Gelehrter.

 

Ina Lelke (Ina.Lelke@berlin.de)

 

<< zurück | Literatur

 

6. Literatur

 

Abeken (1914), H. Abeken (Hrsg.), Hedwig von Olfers. Aus Briefen zusammengestellt, Bd. 2, Berlin: Mittler.

Ash (2000), G. M. Ash, Räume des Wissens – was und wo sind sie? Einleitung in das Thema. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 23, H. 3, S.235-242.

Bader (1955), K. S. Bader, Joseph von Laßberg. Mittler und Sammler, Stuttgart: Vorwerk.

Baumgarten (1997), M. Baumgarten, Professoren und Universitäten im 19. Jahrhundert. Zur Sozialgeschichte deutscher Geistes- und Naturwissenschaftler, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Beck (1961), H. Beck, Alexander von Humboldt, 2 Bde., Wiesbaden: Steiner.

Dainat/ Kolk (1987), H. Dainat, R. Kolk, „Geselliges Arbeiten“. Bedingungen und Strukturen der Kommunikation in den Anfängen der Deutschen Philologie. In: Von der gelehrten zur disziplinären Gemeinschaft, hrsg. v. J. Fohrmann und W. Voßkamp, Stuttgart: Metzler, S. 7-41.

Eelsalu/ Herrmann (1985), H. Eelsalu, D. B. Herrmann, Johann Heinrich Mädler (1794-1874). Eine dokumentarische Biographie, Berlin: Akademie-Verlag.

Gerhard (1978), U. Gerhard, Verhältnisse und Verhinderungen. Frauenarbeit, Familie und Rechte der Frauen im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Habermas (2000), R. Habermas, Frauen und Männer des Bürgertums. Eine Familiengeschichte (1750-1850), Göttingen: Walter de Gruyter.

Hamy (1907), E. T. Hamy (Hrsg.), Correspondance d’ Alexandre de Humboldt avec Francois Arago (1809-1853), 3 Bde., Paris: Guilmoto.

Hausen (2000), K. Hausen, Der Wissenschaftler und seine Familie. Beobachtungen zur Produktion und Reproduktion eines bürgerlichen Sozialtypus im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts. Unveröffentlichtes Manuskript.

Huber (1829), T. Huber (Hrsg.), Johann Georg Forster’s Briefwechsel. Nebst einigen Nachrichten von seinem Leben in 2 Theilen, Leipzig: Brockhaus.

Humboldt (1853), A. v. Humboldt (Hrsg.), Sonette von Wilhelm von Humboldt, Berlin: Reimer.

Jahn (1996), I. Jahn, Die Ehefrau in der Biographie des Gelehrten. In: Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik, hsrg. v. M. Rennenberg und C. Meinel, Stuttgart: Verlag für Geschichte der Naturwissenschaft, S. 110-115.

Lindsay (1998), D. Lindsay, Intimate Inmates. Wives, Households, and Science in Nineteenth-Century America. In: Isis 89, Nr. 4, S. 631-652.

Mädler (1840), J. H. v. Mädler, Das 40füßige Herschelsche Teleskop. In: Astronomische Nachrichten 17, S. 323-324.

Mädler (1848), M. v. Mädler, Gedichte, Leipzig und Mitau: Reyher.

Mädler (1862/63), J. H. v. Mädler, Astronominnen. In: Westermann’s Jahrbuch der Illustrierten Deutschen Monatshefte. Ein Familienbuch für das gesamte geistige Leben der Gegenwart 13, S. 385-399.

Mädler (1888), M. v. Mädler, Erinnerungen an Mädler, nach den Aufzeichnungen seiner Witwe. In: Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart 13, S. 145-152.

Mommertz (2000), M. Mommertz, Astronomie an der Berliner Akademie der Wissenschaften im 18. Jahrhundert. Unveröffentlichtes Manuskript.

Ogilvie (1987), M. B. Ogilvie, Marital Collaboration: An Approach to Science. In: Uneasy Careers and Intimate Lives. Women in Science 1789-1979, hrsg. v. P. G. Abir-Am und D. Outram. New Brunswick, London: Rutgers University Press, S. 104-125.

Olfers (1892), H. von Olfers, Gedichte, Berlin: W. Hertz. (posthum)

Olfers (1913), E. W. M. v. Olfers (Hrsg.), Briefe Alexander von Humboldts an Ignaz von Olfers Generaldirektor der Kgl. Museen in Berlin,  Nürnberg und Leipzig: Sebald.

Schiebinger (1993), L. Schiebinger, Schöne Geister. Frauen in den Anfängen der modernen Wissenschaft. Übers. v. Susanne Lüdemann und Ute Spengler, Stuttgart : Klett-Cotta.

Schiebinger (2000), L. Schiebinger, Frauen forschen anders. Wie weiblich ist die Wissenschaft? Übs. v. Karin Wördemann, München: Beck.

Schmitz (1984), R. Schmitz (Hrsg.), Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen und Zeugnissen, Leipzig und Weimar: Gustav Kiepenheuer Verlag.

Shteir (1987), A. B. Shteir, Botany in the Brekfast Room: Women and Early Nineteenth-Century British Plant Study. In: Uneasy Careers and Intimate Lives. Women in Science 1789-1979, hrsg. v. P. G. Abir-Am und D. Outram. New Brunswick, London: Rutgers University Press, S. 31-43.

Siebel (1999), E. Siebel, Der großbürgerliche Salon 1850-1918. Geselligkeit und Wohnkultur, Berlin: Reimer.

Schwarz (1997), I. Schwarz,  K. Wenig (Hrsg.), Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Emil du Bois-Reymond, Berlin: Akademie-Verlag.

Weckel (2000), U. Weckel, A Lost Paradise of a Female Culture? Some Critical Questions Regarding the Scholarship on Late Eighteenth- and Early Nineteenth-Century German Salons. In: German History 18, Nr. 3, S. 310–336.

Werner (2000), P. Werner, Casanova ohne Frauen? Bemerkungen zu Alexander von Humboldts Korrespondenzpartnerinnen, Berlin: Akademie-Verlag.

Werner (2000a), P. Werner, Alexander von Humboldts „Cosmos, a sketch of a Physical Description of the World“ – a Product of Teamwork. Unveröffentlichtes Manuskript.

Wilhelmy (1989), P. Wilhelmy, Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert (1780-1914), Berlin, New York: Walter de Gruyter.

 

<< zurück | Literatur

 

(zum Anfang)

 

hyro10.gif (3077 Byte)