Max Weber

Ausgewählte Schriften.

Potsdamer Internet-Ausgabe (PIA)

 

mweber.gif (8926 Byte)


Hier finden Sie ausgewählte Werke Max Webers.

Die Potsdamer Internet-Ausgabe "PIA" folgt den alten Ausgaben der zwanziger Jahre (den "Marianne-Ausgaben"), die auch dem größten Teil der bisherigen Weber-Forschung zugrundeliegen.

Das Projekt, Webers Werke der EDV zugänglich zu machen, entstand zunächst aus dem Bedürfnis nach neuen Registern. Wir arbeiten in der Erziehungswissenschaft. Für diesen Bereich sind die bisher verfügbaren Register ganz unzulänglich. Dem ist nun abgeholfen. Künftig können Weber-Interessierte aller Disziplinen ihre eigenen Register erstellen.

Alle folgenden Texte können heruntergeladen und zur Schlagwort- und Zitatensuche, aber, versteht sich, auch zu anspruchsvolleren Inhaltsanalysen, sprachlichen Untersuchungen und anderen Vorhaben mithilfe spezieller Programme weiter bearbeitet werden.

PIA ist aus Mitteln der Universität Potsdam finanziert. Im Institut für Erziehungswissenschaften haben unter der Leitung von Elisabeth Flitner Kathleen Riedel-Chidekel, Jens Frasek, Tanja Übelacker und Mike Unger das Einscannen, Korrekturlesen und die Einrichtung der Internetseite besorgt.

Die Auswahl der hier aufgenommenen Werke hat keine systematischen Gründe. Wir wollten einen Anfang machen und haben uns auf diejenigen Texte beschränkt, die uns in alten Ausgaben zur Hand waren, weil die jüngeren Ausgaben urheberrechtlich geschützt sind. Wichtiges fehlt: die Börsenschriften, "Wirtschaft und Gesellschaft", die Konfuzianismusstudie, die Musiksoziologie, die Schriften zur Russischen Revolution und andere. Wer die hier fehlenden Texte sucht, sei auf die Max-Weber-Gesamtausgabe des Mohr-Siebeck-Verlages Tübingen (http://www.mohr.de/mw/index.html) und auf die CD "Max Weber im Kontext" des InfoSoftWare-Verlages Berlin (http://www.infosoftware.de/) hingewiesen, die beide das gesamte Werk enthalten.

Sicher sind beim Korrekturlesen noch Fehler übrig geblieben. Wir sind für alle Hinweise dankbar, werden sie sammeln und gelegentlich einarbeiten. Im Übrigen soll die Arbeit an PIA für uns beendet sein. Wir haben nicht vor, weitere Texte hinzuzufügen.

Was wir nicht machen, machen vielleicht andere!

Freiherr von Stumm und die evangelischen Geistlichen an der Saar. Apokrypher Text Webers von 1896.


Folgende Werke liegen im pdf-Format vor:

Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus und Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus

Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie II: Hinduismus und Buddhismus

Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie III: Das antike Judentum

Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre

Gesammelte Politische Schriften

Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik


Wir schlagen beispielsweise folgende Zitationsweise vor:
Max Weber, Gesammelte Politische Schriften.
Potsdamer Internet-Ausgabe
http://www.uni-potsdam.de/u/paed/pia/index.htm

E-mailflitner@rz.uni-potsdam.de

Jede Verwertung des gesamten Inhaltes dieser Seite für kommerzielle Zwecke ist ausgeschlossen.
Dies gilt insbesondere für die kommerzielle, auch elektronische Vervielfältigung des Inhaltes.
Copyright © 1999-2005 Institut für Pädagogik der Universität Potsdam, Prof. Dr. E. Flitner.


[letzte Aktualisierung: 11.05.2005, Mike Unger]

gratis Counter by GOWEB